FAQ
The field of assistive technology and the EASTIN search engine
WAS SIND ISO-NUMMERN?
Die am weitesten verbreitete Methode zur Klassifizierung von Hilfsmitteln ist der internationale Standard ISO 9999. Alle Produkte und zugehörigen Informationen in den EASTIN Datenbanken sind nach diesem Standard klassifiziert.
Die ISO 9999 ist ein Klassifizierungssystem mit drei Ebenen, das Hilfsmittel in "KLASSEN" (z.B. Mobilität, Kommunikation und Information, Freizeitgestaltung etc.), "UNTERKLASSEN" (z.B. innerhalb von "Mobilität" Motorbetriebene Rollstühle, Fahrzeugzubehör und -anpassungen etc.) und gegebenenfalls "GRUPPEN" (z.B. innerhalb von "Motorgetriebenen Rollstühlen" Elektrorollstühle mit manueller Lenkung, Elektrorollstühle mit Servolenkung etc.) zusammenfasst. Jedes Element der ISO 9999 Klassifikation besitzt einen numerischen Code, z.B. hat das Element "Elektrorollstühle mit Servolenkung" den Code 12.23.06. Dabei stehen die ersten beiden Ziffern für die Klasse 12 "Mobilität", die nächsten beiden Ziffern stehen für die UNTERKLASSE 12.23 "Motorgetriebene Rollstühle" und die letzten beiden Ziffern für die einzelne Gruppe.
Falls Sie noch nicht mit der ISO 9999 Klassifikation vertraut sind, ist es empfehlenswert, sich einige Minuten damit zu beschäftigen. Sie werden sich dann wesentlich besser in der Hilfsmittel-Landschaft zurechtfinden. Am besten klicken Sie dazu auf "Geführte Suche mit ISO-Nummern" im Bereich "Technische Hilfsmittel" und stöbern in den Klassen und Unterklassen um einen Überblick über die dort eingruppierten Produkte zu erhalten.