Produktart:
Bordsteinverlegegerät
Einsatzbereiche:
zum Beispiel zur Entlastung des Muskel-Skelett-Systems
Beschreibung:
Zur Fahrbahnrandbefestigung werden Bordsteine aus Granit oder Beton verlegt, die ein sehr hohes Eigengewicht besitzen. Die Verlegung erfolgt auch heute überwiegend von Hand oder unter Zuhilfenahme von Versetzzangen. Der schwere Bordstein wird bei diesen Methoden nach wie vor manuell angehoben und in das Betonbett gesetzt. Unter Verwendung von Vakuum-Bordstein-Versetzgeräten oder hydraulischen Bordsteingreifern werden diese körperlich stark belastenden Tätigkeiten reduziert.
Durch das nahezu belastungsfreie Aufsetzen, Absetzen und Umsetzen der Bordsteine werden stark gebückten Körperhaltung unter Last vermieden. Neben einer erheblichen Verringerung der allgemeinen körperlichen Anstrengung werden besonders die Wirbelsäule und das Hand-Arm-System entlastet.
Das beispielhafte Vakuum-Bordsteinverlegegerät ist als Anbaugerät an alle Radladertypen mit Gabelträgerplatte geeignet. Das Jumbo BV wird mit Pratzen an die Gabelträgerplatte angeflanscht und ist mit eigenen, im Abstand verstellbaren Gabelzinken ausgestattet.
Der Hersteller Probst Greiftechnik bietet auch eine hydraulische Bordsteinversetzzange an.
Bordsteinverlegegeräte werden im Rahmen der Arbeitsschutzprämie durch die BG BAU gefördert.
Merkmale / Komponenten:
Vakuum-Komponenten:
- Verbrennungsmotor bzw. Hydraulikmotor und Gebläseaggregat mit Schalldämpfer und Staubfilter
- Zuführschlauch und Hubschlauch
- Ventileinheit und Bediengriff
- Bordsteingreifer mit verschleißarmem Schwammgummiprofil, auch für Naturborde geeignet
- alle Komponenten über Schnellverschlüsse auswechselbar
Säulenschwenkkran:
- Neigung quer zur Fahrtrichtung: hydraulisch, vertikal quer zur Fahrtrichtung, mit Handpumpe
- Neigung in Fahrtrichtung: über Kippzylinder der Ladeschaufel
- Mast: hydraulisch, zusammenklappbar
- Sicherheitseinrichtung: Knick-Verschiebeausleger SKVA mit „SAFESTOP“
Saugplatte:
- inkl. Bordsteinsaugplatte ESP 150 (Belastbarkeit 150 kg)
Technische Daten:
Ausladung: 350 cm
Hubhöhe von Niveau Gabelzinken: bis ca. 110 cm
Schwenkbereich des Kranarmes: ca. 270 Grad
Lichte Höhe des Kranmastes: ca. 280 cm
Verlegelänge: 700 cm
Rückstaudruck: max. 10 bar
Nenndruck: min. 200 bar
Tragfähigkeit: 150 - 250 kg
Eigengewicht: 490 kg (mit hydraulischem Antrieb)
520 / 545 kg (mit Verbrennungsmotor)
Preis (ohne Gewähr):
Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller / Vertrieb erhältlich.