Produktart:
Sicherheitsschuh S3
Besonderheit:
geringes Gewicht
Einsatzbereiche:
zum Beispiel
- zur Entlastung des Muskel-Skelett-Systems
Praxisbeispiele mit Sicherheitsschuhen
Beschreibung:
Auf Baustellen, Betriebshöfen und in Werkhallen sind oft S3-Schuhe erforderlich. Meist werden die Durchtrittsicherheit der Sohle und die Steifigkeit der Kappe durch Verwendung von Stahl gewährleistet. Bei Einsatz von leichteren Ersatzstoffen wird bei gleicher mechanischer Stabilität eine Gewichtsreduktion um ca. 20 % erreicht.
Das leichtere Material führt in Verbindung mit der verringerten Biegesteifigkeit der Sohle zu einem erhöhten Tragekomfort und zu einer verringerten Ermüdung der Tragenden. Durch die besondere Berücksichtigung der anatomischen Strukturen im Sprunggelenk erhöht sich der Schutz vor Umknicken. Von der Schuhlänge unabhängige Schuhbreiten gewährleisten einen besseren Sitz.
Merkmale / Komponenten:
- Sicherheit bei Elektroarbeiten: Ableitfähigkeit, Elektrischer Durchgangswiderstand
- Fersenschutz: Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, Abrollunterstützung durch Fersen-Absatzrolle, Dämpfung in der Ferse
- Stoßschutz: Widerstand gegen Druck- und Stoßeinwirkung
- Material: Microfaser-Hightech-Material, Wasserdampf-Durchlässigkeit
- Schutzkappe: Aluminium
- Sohle: Durchtrittsichere Textilbrandsohle
Technische Daten:
Materialstärken: 3 / 6 / 9 / 18 mm
Ballenrolle: bis 6 mm
Mittelfußrolle: bis 5 / 6 mm
Schmetterlingsrolle: bis 6 mm
Verkürzungsausgleich: bis zu 3,5 cm
Außen- und Innenranderhöhung: bis 5 / 8 mm
Fersenerhöhung: bis 10 mm
Preis (ohne Gewähr):
Der Preis ist auf Anfrage über den Hersteller / Vertrieb erhältlich.